Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, vollzieht sich in der Bildung ein Wandel. Die Industrie traut den öffentlichen Bildungseinrichtungen eine vernünftige naturwisseschaftliche Bildung nicht viel zu und Schulen können oder wollen von ihrer Kompetenz keinen Gebrauch machen. Die Schulen überlassen mehr und mehr wissenschaftlichen Einrichtungen die naturwisenschaftliche Bildung an den Schulen. Diese Ausbildung ist in der Regel sehr theoretisch. Aber jeder erfahrene Pädagoge weiss, dass Kinder und Jugendliche sich durch Phänomene der Natur besser motivieren lassen als durch Messdaten einer Sonde.
 |
frühere Ausfahrt mit Schülergruppe |
Die großen Firmen und Stiftungen haben mit viel Geld die "Wissensfabrik" gegründet. Schon der Name spricht für sich. Es soll "Humankaptital" geschaffen werden und das mit viel Geld der Sponsoren
Es hat in dieser Stadt zahlreiche Versuche gegeben, die Schulen in ihrer Arbeit zur Einführung in die marine Ökologie durch Absprache mit den Lehrern zu unterstützen. Diese Unterstützung wurde durch studierte Fachkräfte geleistet, die zum Bereich der Citizen Science gehörten.
Benthosuntersuchung des Fördelabors
Gerade diese Unterstützung, die in der Vermittlung von Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit bestand sind von den wissenschaftlichen Institutionen nicht gerade unterstützt worden.
Es findet in Kiel keine Ausbildung in mariner Ökologie unter fachkundiger Anleitung für Jugendliche und Schulen mehr statt.
Beispielhaft ist das Angebot in mariner Umweltbildung in den USA. Dort sind sich Wissenschaftler nicht zu schade, allgemeinverständliche Einführunge in die Ökologie zugeben. Die Anleitungen für Jugendliche in die marine Ökologie sind durchdacht und auf einem hohen Niveau. Es erfolgt ständig eine Ausbildung von "Guides" auf ehrenamtlicher Basis. Guids, die ein hohes Ansehen genießen. Dort wird die Meereskunde nicht als "Kinderkram" angesehen und auf Kochen und Knotenmachen beschränkt. Die Schulen laufen nicht jeder Veranstaltung nach , wo "Wissenschaft" draufsteht und nur öde Theorie geboten wird